Powernap: Wie er funktioniert und welche Vorteile er hat
Fühlen Sie sich nachmittags schlapp und unkonzentriert? Dann könnte ein Powernap die Lösung sein! Ein kurzer Mittagsschlaf von 10 bis 20 Minuten kann Ihre Energie und Konzentration deutlich verbessern und Ihnen helfen, den Rest des Tages produktiver zu sein.
Ein Powernap, auch Mittag- oder Tagschlaf genannt, bezeichnet einen aussernächtlichen Kurzschlaf. Vor allem berufstätige und viel gestresste Menschen nutzen diese Möglichkeit immer öfter, um die zweite Tageshälfte fit und konzentriert anzugehen. Aber auch nach einem üppigen Mittagessen sehnen sich viele nach diesem kurzen Turboschlaf.
Erfahren Sie hier, wie ein Powernap funktioniert, welche Vorteile er für den Körper hat und wie Sie ihn am besten in Ihren Alltag integrieren können.
Positive Effekte eines Powernaps
Ein Powernap bietet viele positive Effekte auf Körper, Geist und Seele . Er kann die Konzentration sowie Leistungs- und Reaktionsfähigkeit erhöhen. Zudem stärkt er unser Immunsystem und senkt die Stressbelastung.
Der Schlaf selbst ist gar nicht so wichtig, denn vor allem die kurze Entspannung und Ruhe ist der Schlüssel des Powernaps. Und das Beste ist, es macht gute Laune. Denn wenn Sie müde sind, sind Sie auch schneller gereizt.
Ideale Dauer eines Powernaps
In der Kürze liegt die Würze. Ein Powernap sollte die Dauer von ca. 15-20 Minuten nicht überschreiten. Wichtig ist, dass der Powernap vor dem Eintreten des Tiefschlafs unterbrochen wird.
Damit man gar nicht in den Tiefschlaf fällt, empfiehlt es sich, nach spätestens 20 Minuten zu erwachen. Alternativ kann ein Gegenstand – zum Beispiel ein Schlüssel – in die Hand genommen werden. Durch die Muskelentspannung wird dieser fallen gelassen und dient somit als natürliche Weckhilfe.
Der richtige Ort für ein Powernap
Grundsätzlich lässt sich der Kurzschlaf überall durchführen. Sei es zu Hause auf dem Sofa, im Bett, oder auch im Büro. Wir empfehlen Ihnen einen bequemen und ruhigen Platz. Für Powernap-Einsteiger eignen sich ein Pulli oder die Jacke ideal als Kissen oder Decke.
Wer regelmässig ein Mittagsschlaf geniessen kann, sollte sich dementsprechend ausrüsten. Eine kuschelige Fleece-Decke oder ein bequemes Kissen steigert die Effizienz des Schlafes.

Ist ein Powernap für jeden Menschen geeignet?
Wer nachts kaum einschlafen bzw. durchschlafen kann, sollte unbedingt auf ein Powernap verzichten.
Sind Sie Schüler, Student oder ist Ihr Kopf voll mit neu gelerntem? Ein kurzes Nickerchen nach dem Lernen ist wie eine Speicherfunktion und steigert die Verarbeitung von Informationen.
Tipps für ein gelungenes Powernap
Das mag jetzt komisch klingen, doch eine Tasse Kaffee vor dem Kurzschlaf ist genau das Richtige. Der wachmachende Effekt des Koffeins setzt nach ca. 20 Minuten ein. Altenativ entscheiden Sie sich für eine Tasse Grüntee. Dieser beruhigt Sie und spendet nach dem Aufwachen langfristig Energie.
Stellen Sie eine Playlist mit beruhigender Musik zusammen. Musik beruhigt uns und lässt uns regelmässiger atmen. Wer keine beruhigende Musik hat, kann bei Youtube, Spotify oder Apple Music viele Playlists finden.
Auch beim Powernap gilt; Übung macht den Meister! Sollten Sie Anfangs nicht einschlafen können, machen Sie sich keinen Kopf. Dies ist ein völlig normaler Prozess und muss oftmals über längere Zeit geübt werden. Mit etwas Training schlafen Sie bereits nach 2-3 Minuten ein. So können Sie die Zeit optimal ausnutzen.